Dienstag, 6. Juni 2023Psalm 42,4
Immer wieder sagt man mir: Wo ist dein Gott? Wo? Deshalb muss ich weinen und kann mich nicht beruhigen
Menschen verspotten uns Christen, weil sie Gott nicht kennen. Das verletzt uns. Schlimmer, wir spüren unsere eigenen Zweifel.2.Korinther 12,9
Gott fragt: Ist es nicht genug, dass ich dich liebe und bei dir bin? Meine Kraft zeigt sich, wo du schwach bist.
Wir wollen stark sein. Wir wollen selbst entscheiden. Aber unsere wahre Stärke kommt von Gott.
Aktuelle Termine
Datum | Veranstaltung/ Prediger | Ort / Info |
---|---|---|
4. Juni | MonaA gestaltet von „Männerwandern“ | 10:15 Kirche bergisch Born |
11. Juni | Taufe Jonas vom Stein | 10:15 Kirche bergisch Born |
18. Juni | Abendmahl A. Mühling | 10:15 Kirche bergisch Born |
25. Juni | A. Mühling | 10:15 Kirche bergisch Born |
Sie suchen eine Gemeinde, in der es persönlich zugeht?

Dann sind Sie bei uns in Bergisch Born richtig!
Unsere Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Born (Stadt Remscheid / Bergisches Land) feiert gerne in den Gottesdiensten Gottes Zuwendung und Hilfe, hört Gottes Wegweisung für den Alltag und lädt zum persönlichen Glauben an Jesus Christus ein.
In den 9 christlichen Gruppen für Menschen aller Altersstufen wenden sich ca. 20 ehrenamtliche Mitarbeiter dem Einzelnen zu.
Wir gehen in den überschaubaren Gruppen freundlich miteinander um. In der fröhlichen Gemeinschaft bei Programm, Unterhaltung und Spiel ist auch Raum und Zeit für ein persönliches Gespräch. Einzelinteressen finden hier Berücksichtigung.
850 Gemeindeglieder zählt unsere ländlich geprägte Gemeinde, die erst 1962 gegründet wurde.
Von der Fläche gesehen, ist die Ev. Kirchengemeinde Bergisch Born die größte im Remscheider Raum. Das Gebiet ist als blaues Feld auf obigem Bild dargestellt.
Bergisch Born ev. Kirchengemeinde im Drei-Städte-Eck
Wer in unserer Kirchengemeinde Zuhause ist, muss nicht nur wissen, dass sich in den 3 Gebäuden ( Ev. Kirchen Bergisch Born und Kräwinklerbrücke sowie unser Gemeindehaus in Bergisch Born ) Menschen aus den 3 verschiedenen Stadtgebieten von Hückeswagen, Wermelskirchen und Remscheid versammeln (- das ist geschichtlich begründet -), er muss sich auch auf Besonderheiten einstellen, z. B.: Wer von Bergisch Born nach Forsten mit einem Freund telefoniert, muss die Hückeswagener Vorwahl berücksichtigen.
Die meisten Bergisch Borner beerdigen ihre Verstorbenen in den Familiengräbern auf den Friedhöfen in Hückeswagen, Wermelskirchen und Lennep, da Bergisch Born u. a. wegen des Wasserschutzgebietes keinen Friedhof besitzt.
Im Siegel (3 Fontänen) der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Born ist berücksichtigt, dass bei der Neugründung der Ev. Kirchengemeinde Bergisch Born Gemeindeglieder aus den Ev. Kirchengemeinden Hückeswagen, Wermelskirchen und Lennep entstammten.
Nun leben wir als eine selbständige Kirchengemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Lennep innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Weil im Straßendorf Bergisch Born ein Dorfkern fehlt und durch die B 51 das Dorf zerschnitten wird, müssen wir immer wieder einen persönlichen Einsatz bringen, um uns zur Begegnung und Gemeinschaftspflege aufzuraffen. Das ist besonders wichtig für uns, weil so das aktive Gemeindeleben gefördert wird!
Haben Sie Interesse an unserem Gemeindeleben bekommen? Dann wenden Sie sich an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter oder an die 1. Vorsitzende des Presbyteriums
Angelika Macholl
02196 82797
oder unsere Pfarrerin
Dr. Anke Mühling
02191 668000